All categories
caret-down
cartcart

Der Einsatz von Juniorenfirmen im Hinblick auf die Förderung der Sozial- und der Selbstkompetenz

 
Der Einsatz von Juniorenfirmen im Hinblick auf die Förderung der Sozial- und der Selbstkompetenz

Description


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Hypermediales Lernen und Lehren, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine effektive berufliche Ausbildung junger Menschen stellt heutzutage für viele

Unternehmen ein wachsendes Problem dar. Auf der einen Seite werden die Unternehmen und ihre Strukturen durch Fusionen und Betriebsübernahmen immer

komplexer und für die Auszubildenden immer undurchschaubarer. Auf der anderen

Seite sollen die Auszubildenden nicht nur in einem Spezialgebiet einsetzbar

sein, sondern sich aufgrund des fortschreitenden technologischen und arbeitsökonomischen Wandels schnell in neue Arbeitsbereiche und -situationen einfinden können (vgl. Fix, 1989, S. 13f.).

Um diesem Dilemma vorzubeugen, wurden in den letzten Jahrzehnten verstärkt

so genannte Juniorenfirmen eingeführt. Den Auszubildenden sollen die unübersichtlichen Wertschöpfungsprozesse eines Großunternehmens an einer kleinen

Firma veranschaulicht werden und gleichzeitig sollen ihnen Qualifikationen und

Kompetenzen vermittelt werden, die sie auf die erhöhten Anforderungen eines von

Flexibilität geprägten Arbeitslebens vorbereiten (vgl. Bauer & Stexkes, 1986,

S.373).

In der vorliegenden Arbeit werden zunächst die Strukturmerkmale einer Juniorenfirma erläutert und eine Abgrenzung zu anderen Modellfirmen, die in der Erstausbildung eingesetzt werden, vorgenommen. Daran anschließend wird das Konzept der beruflichen Handlungskompetenz vorgestellt. Es wird erläutert, inwieweit die Sozial- und Selbstkompetenz der Auszubildenden durch den Einsatz von Juniorenfirmen gefördert werden kann und es werden die problematischen Aspekte einer Juniorenfirma näher betrachtet. Im letzten Kapitel erfolgen eine Zusammenfassung und ein Ausblick auf zukünftige Anwendungsmöglichkeiten der Juniorenfirma.

Product details

EAN/ISBN:
9783640330898
Edition:
3.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2009-05-25
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783640330898
Edition:
3.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2009-05-25
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Dieckmann, Marietta Sophia