All categories
caret-down
cartcart

Die Ausbildungsplatzabgabe als Instrument zur Schaffung neuer Arbeitsplätze

 
Die Ausbildungsplatzabgabe als Instrument zur Schaffung neuer Arbeitsplätze

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Osnabrück-Emsland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt in Deutschland stellt sich für die Bewer-ber in den letzten Jahren äußerst negativ dar. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (2004, S. 1) konnte im Jahr 2003 an 35.015 Bewerber keine Lehrstelle vermittelt werden. Seit 1999 sinkt das Angebot an Ausbildungsstel-len kontinuierlich. Bis zum Jahr 2003 ist ein Rückgang um 12,5 Prozent auf 572.452 angebotene Plätze zu verzeichnen. Demgegenüber stehen 592.627 Nachfrager, so dass die Angebots-/Nachfragerelation im Jahr 2003 bei 96,6 Prozent liegt. (Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2004, S. 1)
Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1980 sollte die Relation bei 112,5 Prozent liegen, da erst ab diesem Wert gewährleistet werden kann, dass die Nachfrager mit einer Lehrstelle versorgt werden kön-nen, die ihrem Berufswunsch und ihren geographischen Präferenzen ausrei-chend entspricht. (Sell, 2004, S. 2)

Product details

EAN/ISBN:
9783640330881
Edition:
3.
Medium:
Paperback
Number of pages:
28
Publication date:
2009-05-29
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783640330881
Edition:
3.
Medium:
Paperback
Number of pages:
28
Publication date:
2009-05-29
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Dieckmann, Marietta Sophia