All categories
caret-down
cartcart

Ramón de la Cruz und die Volksgattung des "sainete"

 
Ramón de la Cruz und die Volksgattung des "sainete"

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Spanisches Theater im

  1. Jahrhundert, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
Decima Cala-moco-rrente
Pasar las noches velando;
y los dias discurriendo:
ver a tantos mal-diciendo:
y no hallar uno premiando:
Ygnorar un hombre quando
se estrenará una gaveta,
tener su opinion sujeta
mas que al aplauso al denuesto;
Saben ustedes que es esto?
No? Pues esto es ser Poëta.
Sr. Oculto.(1)

Diese von Ramón de la Cruz selbst verfassten Zeilen beschreiben seine Einstellung zu seinem Leben als Dichter: Ergebung und Resignation gehen Hand in Hand mit einem gesunden, alles
verstehenden Humor.(2) Dieser Humor ist es, der Don Ramón de la Cruz zu einem der erfolgreichsten Autoren seines Jahrhunderts macht. In "Ocho Sainetes Inéditos de Don Ramón de la Cruz" bewertet der Verfasser Charles Emil Kany den spanischen Dichter als [...]el sainetista más célebre de la literatura española, el autor más deleitable de todo el siglo XVIII, [...] und bezeichnet seine sainetes, [...] sus cuadros de costumbres populares, su
admirable presentación de tipos castizos, su gracia nacional, su humor cómico inimitable [...](3) als einzigartig und unerreicht in der spanischen Literatur. Seine dramatischen Erfolge mit dem Verfassen der volkstümlichen sainetes, stets begleitet von literarischen Polemiken und Streitigkeiten, und seine unklare Position in der Theaterdiskussion des
  1. Jahrhunderts lassen den Beamten und Dichter ein bewegtes Leben führen.
[...]
_____
1 Dr. Palau Casamitjana, Francisca: Ramón de la Cruz und der französische Kultureinfluss im Spanien des XVIII. Jahrhunderts. S. 17
2 Ebd. S. 17
3 Kany, Charles Emil: Ocho Sainetes Inéditos de Don Ramón de la Cruz. Editados, con notas, según autógrafos existentes en la Biblioteca Municipal de Madrid. S. V

Product details

EAN/ISBN:
9783640932542
Edition:
4.
Medium:
Paperback
Number of pages:
36
Publication date:
2011-06-11
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783640932542
Edition:
4.
Medium:
Paperback
Number of pages:
36
Publication date:
2011-06-11
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out