All categories
caret-down
cartcart

Anforderungen an das Lehren und Lernen aus konstruktivistischer Sicht: Beitrag des Konstruktivismus zur Lösung der ¿Dilemma-Situation¿ im Geographieunterricht

 
Anforderungen an das Lehren und Lernen aus konstruktivistischer Sicht: Beitrag des Konstruktivismus zur Lösung der ¿Dilemma-Situation¿ im Geographieunterricht

Description

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten), Veranstaltung: Nachhaltigkeit lernen - Bildung für nachhaltige Entwicklung im Geographieunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgenden Ausarbeitung lag folgende Aufgabenstellung zu Grunde:
<<Führen Sie kurz und anschaulich in die theoretischen Grundlagen
des Konstruktivismus ein. Stellen Sie anschließend den Beitrag des
Konstruktivismus zur Lösung der "Dilemma-Situation" heraus und
formulieren Anforderungen an das Lehren und Lernen aus konstruktivistischer Sicht.>>

Es wird also zuerst die theoretischen Grundlagen des Konstruktivismus erläutert und die Frage nach der Umsetzbarkeit im Schulunterricht diskutiert. Anschließend wird der Beitrag des Konstruktivismus zur Lösung der "Dilemma-Situation" herausgearbeitet sowie differentierte Anforderungen an das Lehren und Lernen aus konstruktivistischer Sicht formuliert. Alle Aspekte werden vor dem Hintergrund von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung im
Geographieunterricht) thematisiert.

Product details

EAN/ISBN:
9783640844449
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2011-03-01
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783640844449
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2011-03-01
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out