All categories
caret-down
cartcart

Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft

 
Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wissensgesellschaft
Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft

1 Einleitung

Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen suchen schon immer nach Termini. Seit dem Beginn der Menschheitsgeschichte kommt es zur Produktion, Speicherung und Vermittlung von Wissen. In der heutigen Diskussion über die Veränderungen in der Gesellschaft wird besonders ein Begriff häufig verwendet: Die Wissenschaftsgesellschaft. Es
vergeht kaum ein Tag, an dem in der öffentlichen Rede in diesem Zusammenhang nicht der anhaltende Wandel, die Globalisierung oder die neuen Technologien thematisiert und diskutiert werden. Doch jede gesellschaftliche Formation war und ist immer auch eine
Wissensgesellschaft.(1) Geändert haben sich über die Jahrhunderte bis heute lediglich die technischen Optionen. Die Medien und ihre Zugänglichkeit, Quantität und Formen haben sich bis ins

  1. Jahrhundert hinein rasant weiterentwickelt.
Johannes Gutenberg setzte in der Mediengeschichte mit seiner Erfindung des Buchdrucks im
  1. Jahrhundert einen Meilenstein. Durch diese technische Revolution wurde es möglich, Wissen schneller zu verbreiten, einen größeren Zugang für alle Menschen zur
Bildung zu schaffen und auch gesellschaftliche Ungestaltungen voranzutreiben.(2)
Die folgenden Veränderungen der Erfindung für Schrift, Kommunikation und Kultur können daher als erste Kommunikationsrevolution betrachtet werden.(3)
In populären und wissenschaftlichen Darstellungen über die Wissensgesellschaft werden Zeitdiagnosen für die verschiedensten Lebensbereiche aufgelistet. Überwiegend wird die Bezeichnung "Wissensgesellschaft", in öffentlichen Debatten zum Gegenstand, mit
Fortschritt, Innovation und Zukunftsgewissheit verbunden.(4)
Die wissenschaftliche Diskussion darüber ist im Gegensatz dazu all

Product details

EAN/ISBN:
9783640832149
Edition:
3.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2011-03-15
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783640832149
Edition:
3.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2011-03-15
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out