All categories
caret-down
cartcart

Habermas und das Christentum: Die Rolle der christlichen Religion im säkularen Staat

 
Habermas und das Christentum: Die Rolle der christlichen Religion im säkularen Staat

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Philosophie an der Katholisch-Thelogischen Fakultät), Veranstaltung: Religiös unmusikalisch - Habermas?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit hat einen Aspekt der Religionsphilosophie von Jürgen Habermas
zum Thema. Im Konkreten handelt es sich dabei um die Verhältnisbestimmung von
modernem säkularen Staat und Religion, im speziellen der christlichen Religion. Im weiteren
Verlauf dieser Seminararbeit soll einsichtig gemacht werden, wieso das Christentum für
Habermas eine wichtige Rolle im säkularen Staat spielt bzw. spielen könnte.
Damit diese Thematik in einem gut ausgebreiteten Kontext erörtert werden kann, wird im
ersten Kapitel zunächst erläutert, was unter dem modernen Staat zu verstehen ist und in
welchem kulturgeschichtlichen Kontext dessen Entstehung zu verorten ist. Dann wird
Habermas" Positionierung in die Tradition der Aufklärung im Gefolge von Kant erläutert.
Anschließend muss kurz die Diskurstheorie des deutschen Denkers erklärt werden, um
verstehen zu können, inwiefern der moderne Staat in der Lage ist, seine Existenz zu
legitimieren.
Schließlich folgt im zweiten Kapitel ausgehend von der Theorie von Lebenswelt und System
eine Erklärung, aus welchem Grund der säkulare Staat gegenwärtig in einer Krise zu stecken
scheint und inwiefern er jene Krise aus eigener Kraft zu überwinden im Stande ist.
Das dritte Kapitel kann sich schließlich mit der Rolle der christlichen Religion beschäftigen,
die Habermas jener im säkularen Staat zugesteht, welche ausgehend von der Annahme der
Kompatibilität von säkularen mit nicht-säkularen Werten und der Konstatierung einer Epoche
der Postsäkularität sodann geschildert werden kann.

[...]

Product details

EAN/ISBN:
9783640164097
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
28
Publication date:
2008-09-13
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783640164097
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
28
Publication date:
2008-09-13
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Maximilian Lakitsch