All categories
caret-down
cartcart

Die Bedeutung irrationaler Überzeugungen in der rational-emotiven Therapie

 
Die Bedeutung irrationaler Überzeugungen in der rational-emotiven Therapie

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Masterstudiengang Suchthilfe), Veranstaltung: rational-emotive Therapie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die übergeordneten Ziele der rational-emotiven Verhaltenstherapie ist die Sicherung des Überlebens und die Förderung des Glücks. Sie entsprechen den genannten fundamentalen Motiven von Menschen. In der REVT sind auch ethische Gesichtspunkte von Belang. Die Ziele Überleben und Glück können für das Individuum nur erreicht werden, wenn das individuelle Handeln nicht die Interessen anderer verletzt oder behindert. Denn für das Überleben und das Glück des Individuums ist auch ein gutes Zusammenleben mit anderen Personen notwendig. Zusammenfassend kann hier der kategorische Imperativ von Kant als ethische Grundlage der REVT genannt werden: "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie ein allgemeines Gesetz werde."

Product details

EAN/ISBN:
9783640142040
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2008-08-22
Publisher:
GRIN Verlag
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783640142040
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2008-08-22
Publisher:
GRIN Verlag
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out