All categories
caret-down
cartcart

Der gestiefelte Kater von Ludwig Tieck - Eine Untersuchung des satirischen Elements

 
Only 1 items left in stock
Der gestiefelte Kater von Ludwig Tieck - Eine Untersuchung des satirischen Elements

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tieck verschießt "Spöttereien rechts und links und nach allen Seiten wie leichte
Pfeile", beschreibt August Wilhelm Schlegel den satirischen Ton des Gestiefelten Katers.
Damit ist sein Hauptcharakteristikum gegeben und diese "kecke mutwillige Posse", die einen Grenzpunkt zwischen Tiefsinn und Unsinn und ein geistreichwitziges Spiel mit der Illusion darstellt, beschrieben.
Ludwig Tiecks Drama ist als Initialstück der Romantik zu werten, in dem, nach einer rational ausgerichteten und an Vernunft orientierten Epoche der Aufklärung, Kunst, Künstler und Publikum zurück zum Fantastischen und Fantasievollen finden können. Klaus Günzel bezeichnet Tieck in seiner Biografie als einen "heiteren Geist", der seine Schöpferkraft immer
wieder an den "Widersprüchen der Epoche" entzündet, womit er die Phase des Übergangs der Spätaufklärung in die Frühromantik bezeichnet. Tieck parodiert diese starren und rigiden Formulierungen der überzeugten Vertreter der Aufklärung im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich. Dass er sich dabei als passionierter Satiriker zeigt, soll im Verlauf dieser
Arbeit deutlich werden, die das Drama unter eben diesem Aspekt analysieren wird.
Als "das größte mimische Talent, das jemals die Bühne nicht betreten" hat, wie Clemens Brentano Tieck feiert, installiert dieser seine Satire auf einer fiktiven Theaterbühne. Zu seinen Protagonisten gehören darüber hinaus die fiktiven Zuschauer im Parkett, die sich über das Geschehen auf der Bühne mokieren, während auf dieser das Stück selbst zum Diskussionspunkt wird. Damit entwickelt Tieck sein Stück auf differenzierten Spielebenen
und mit mehreren Rollendimensionen, die die Illusion des Theaters zerstören, indem sie seinen Konstruktionscharakter entlarven.
Der Gestie

Product details

EAN/ISBN:
9783640195008
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
28
Publication date:
2008-10-24
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783640195008
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
28
Publication date:
2008-10-24
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€15.52
available immediately
New €17.95 You save €2.43 (13%)
€15.52
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days