Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Befürworter charakterisieren Six Sigma als die bahnbrechende Strategie, mit
deren Hilfe Kosten gesenkt, die Produktivität gesteigert und Marktanteile
gewonnen werden können. Sie macht sich dafür sowohl das "Bottom Up-
Prinzip" als auch das "Top Down-Prinzip" zu Nütze. Die
Verfechter der Six Sigma-Methode beziehen sich zusätzlich auf bereits
erreichte Erfolge, besonders in den USA, wo vor allem große Unternehmen wie
General Electric oder der Pionier Motorola immense Kosteneinsparungen durch
Six Sigma erreichten.
Kritiker wiederum bewerten die Qualitätsmanagment-Methode als eine weitere,
von vielen bereits erfolglos gebliebenen Qualitätsstrategien. Das nächste Kapitel setzt sich mit der Qualitätsstrategie Six Sigma in der
Theorie auseinander. Zunächst wird das Kernwort und zugleich die statistische Größe "Sigmä
definiert, um anschließend die Messzahl und Einheit der Six Sigma-Qualität zu
erläutern.
Der nächste Abschnitt stellt einen Überblick über die Ursprünge der Six Sigma-
Methode und der aktuellen Verbreitung der Strategie dar.
Die Vorgehensweise von Six Sigma wird im Punkt