All categories
caret-down
cartcart

Sollte der Handel mit Drogen liberalisiert werden?

 
Only 1 items left in stock
Sollte der Handel mit Drogen liberalisiert werden?

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note:

  1. 00, Georg-August-Universität Göttingen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. Begriffsbestimmungen
  4. 1. Einleitung 4
  5. 2. Drogen 4
  6. 3. Abhängigkeit, Wirkung und Konsum 5
  7. 4. Liberalisierung 6
  8. Ökonomische Aspekte 7
  9. 1. Einleitung 7
  10. 2. Das Becker-Modell 7
  11. 3. Fazit zum Becker-Modell 8
  12. 4. Die Kosten-Nutzen-Analyse 9
  13. 5. Fazit zur Kosten-Nutzen-Analyse 10
  14. Ethische Aspekte 11
  15. 1. Einleitung 11
  16. 2. Diskursethik 11
  17. 3. John Rawls' "Theorie der Gerechtigkeit" 12
  18. 4. Weitere ethische Aspekte 13
  19. 5. Fazit 13
  20. Vor- und Nachteile der Liberalisierung 14
  21. 1. Einleitung 14
  22. 2. Kriminalistische Aspekte 14
  23. 3. Juristische Aspekte 15
  24. 4. Gesundheitspolitische Aspekte 16
  25. 5. Therapeutische Aspekte 16
  26. 6. Ökonomische Aspekte 16
  27. Fazit und Zukunftsaussichten 17
  28. Literaturverzeichnis 19
8.Internetquellen 22

Product details

EAN/ISBN:
9783640179329
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
28
Publication date:
2008-10-02
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783640179329
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
28
Publication date:
2008-10-02
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€9.99
available immediately
New €18.95 You save €8.96 (47%)
€9.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days