All categories
caret-down
cartcart

Organisationales Lernen

 
Organisationales Lernen

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Hochschule Mainz, Veranstaltung: BWL, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik des Organisationalen Lernens in Zusammenhang mit Wissensmanagement ist so jung, wie unsere Gesellschaftsform selbst, die man ihrer Prägung nach auch als "Wissensgesellschaft" bezeichnet. Warum ist das Thema in unserer heutigen Gesellschaft so wichtig? Weil es zu einer Kernfrage schlechthin geworden ist. Jede Gesellschaftsform war durch eine andere Wirtschaftsform geprägt, die nach einer Form des Wandels - Revolution oder Evolution schliesslich durch neue Wirtschaftsformen abgelöst wurden. Das "andere" an der Wirtschaftsform war die Dominanz des jeweiligen Produktionssektors. So wurde in der Feudalgesellschaft vorwiegend Ackerbau und in der Industriegesellschaft Industrieproduktion betrieben. Die Industrieproduktion wiederum wurde und wird in der Gegenwart in ihrer volkswirtschaftlichen Gesamtbedeutung zunehmend durch den Dienstleistungssektor verdrängt. Der wichtigste Produktionsfaktor in der Feudalgesellschaft war der Boden, in der Industriegesellschaft war es das Kapital, und für die Dienstleistungsgesellschaft ist es heute das Wissen. Diese Arbeit untersucht die betriebswirtschaftliche Bedeutung des inzwischen dominierenden Produktionsfaktors "Wissen" und beschreibt dabei die Evolution einer Organisation als fortlaufenden Lernprozess an dessen Ende die Vorstellung einer "Lernenden Organisation" steht.

Product details

EAN/ISBN:
9783640112371
Edition:
2. Auflage.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2008-07-27
Publisher:
Grin Publishing
EAN/ISBN:
9783640112371
Edition:
2. Auflage.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2008-07-27
Publisher:
Grin Publishing

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out