All categories
caret-down
cartcart

Die Bedeutung der Selbstreflexion von Führungskräften: Auswirkungen auf die lernende Organisation

 
Die Bedeutung der Selbstreflexion von Führungskräften: Auswirkungen auf die lernende Organisation

Description

Die durch den ständigen Wandel und zunehmende Komplexität gekennzeichnete Gesellschaft ist von der Komponente des Wissens abhängiger denn je. Lebenslanges Lernen gilt als eine notwendige Voraussetzung, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Führungskräfte sind nicht nur für ihre eigene Weiterentwicklung verantwortlich, sondern nehmen auch eine bedeutende Rolle in Bezug auf organisationales Lernen ein. Die Selbstreflexion von Führungskräften erhält für das individuelle Lernen und organisationale Lernen einen besonderen Stellenwert. Ein laufendes infrage stellen eigener Handlungsweisen, Stärken und Schwächen lassen Entwicklungspotentiale für Führungskräfte ersichtlich werden. Auch Organisationen profitieren in Zeiten des Wandels von Selbstreflexion, indem sie die stillschweigenden Handlungstheorien der Organisation untersuchen und anpassen. Damit sich eine lernende Organisation weiterentwickeln kann, müssen Selbstreflexionsprozesse nicht nur in der Führungsebene Einklang finden, sondern auch auf allen Ebenen der Organisation.

Product details

EAN/ISBN:
9783639788341
Medium:
Paperback
Number of pages:
100
Publication date:
2014-12-30
Publisher:
AV Akademikerverlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783639788341
Medium:
Paperback
Number of pages:
100
Publication date:
2014-12-30
Publisher:
AV Akademikerverlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out