All categories
caret-down
cartcart

Identitätskonstruktion im Essayfilm: Am Beispiel von "Day is Done" von Thomas Imbach

 
Identitätskonstruktion im Essayfilm: Am Beispiel von "Day is Done" von Thomas Imbach

Description

Die vorliegende Arbeit untersucht den Film "Day is Done" unter folgender Fragestellung: Wie erzählt der Film "Day is Done" von Thomas Imbach mit essayistischen Mitteln von dem Konstruktionscharakter der Identität? In einer kulturwissenschaftlichen Herangehensweise werden interdisziplinäre Perspektiven in die Untersuchung der Fragestellung einbezogen. Neben dem philosophischen Ansatz einer "narrativen Identität" nach Paul Ricoeur, werden auch literaturwissenschaftliche neben filmwissenschaftlichen Ansichten als Grundlage für die hermeneutische Filmanalyse herangezogen. Diese Vorgehensweise ist nötig, um die einzelnen Aspekte der Fragestellung beantworten zu können, die von der Frage nach Identität, über die Form des Essays bis hin zur Untersuchung eines Films reicht. Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, mit welchen Möglichkeiten der Essayfilm "Day is Done" einen Beitrag zur Reflexion über Identität leistet. Im Einzelfall wird verdeutlicht, wie mediale Formen zur Aufklärung über die Beschaffenheit des Ichs beitragen können.

Product details

EAN/ISBN:
9783639633597
Medium:
Paperback
Number of pages:
160
Publication date:
2014-10-22
Publisher:
AV Akademikerverlag
EAN/ISBN:
9783639633597
Medium:
Paperback
Number of pages:
160
Publication date:
2014-10-22
Publisher:
AV Akademikerverlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Alexandra Adler