All categories
caret-down
cartcart

Erhält der Mensch durch den Einsatz der RFID-Technologie einen Vorteil: Wird er in Bezug auf persönliche Daten, zum gläsernen Bürger?

 
Erhält der Mensch durch den Einsatz der RFID-Technologie einen Vorteil: Wird er in Bezug auf persönliche Daten, zum gläsernen Bürger?

Description

Waren und Güter werden mit unterschiedlichen Kennzeichen zur automatischen Identifikation versehen und sind von großer Bedeutung - diese Kennungen beschleunigen Prozesse des täglichen Lebens. Als Basis für eine Automation von Geschäftprozessen ist die Maschinenlesbarkeit von zentraler Bedeutung. Eine Vielzahl von Gegenständen tragen heute maschinenlesbare, individuelle Bezeichnungen in Form von Klartext, Barcode oder auch elektronisch gespeicherten Informationen, mittels Radio Frequency Identification (RFID). Bei der automatisierten Identifikation, handelt es sich um die Vergabe, die Zuordnung, die Übermittlung und die Verarbeitung einer zuvor festgelegten Bezeichnung. Ergebnisse einer automatischen Identifikation stehen später für Informationszwecke, z.B. für statistische Auswertungen, für Steuerungsaufgaben sowie zur Entscheidungsfindung zur Verfügung. In Verbindung mit persönlichen Daten aus RFID Chips, sind Szenarien wie ein Orwellscher Überwachungsstaat nicht weit hergeholt. In Bezug auf RFID schlagen bei Datenschützern die Alarmglocken und es wird diesbezüglich auch der allzeit überwachte und "gläserne Mensch" postuliert. In Bezug auf den ePA kann eine Verknüpfung einer elektronischen Identität mit einem Ausweisdokument als fragwürdig angesehen werden.

Product details

EAN/ISBN:
9783639476996
Medium:
Paperback
Number of pages:
120
Publication date:
2014-01-17
Publisher:
AV Akademikerverlag
EAN/ISBN:
9783639476996
Medium:
Paperback
Number of pages:
120
Publication date:
2014-01-17
Publisher:
AV Akademikerverlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out