All categories
caret-down
cartcart

Konfliktmanagement im Gesundheitswesen: Ein Konzept zur Weiterbildung von Pflegekräften

 
Konfliktmanagement im Gesundheitswesen: Ein Konzept zur Weiterbildung von Pflegekräften

Description

In Organisationen und Unternehmen gehören Konflikte zum operativen Geschäft. Sie gehören zum menschlichen Leben und es gibt wahrscheinlich niemanden, der in einer Organisation oder einem Unternehmen tätig ist und nicht schon in Konflikte involviert war. Konflikte können Potenziale, Kreativität und Innovationen freisetzen, sie können Probleme, Fehler und Irrtümer an die Oberfläche bringen, diese sichtbar machen und damit zu Qualitätsverbesserungen führen. Auf der anderen Seite führen Konflikte häufig zu Lähmung, Motivationsverlust, Unproduktivität und Frustration. Der Punkt ist, wie mit Konflikten umgegangen wird. Ruschel beschreibt dies wie folgt: "Nicht der Konflikt ist das Malheur, sondern die Unfähigkeit eines Menschen oder einer Organisation, ihn zu regeln." Ziel dieser Arbeit soll es sein ein Konzept zu entwickeln, um an Ruschels Gedanken anzusetzen. Das Pflegepersonal sollte in die Lage versetzt werden mit den tagtäglichen Konflikten im Altenheim sachgerecht umzugehen. Wieso steht die Gesundheitsbranche speziell mit der stationären Pflege im Fokus dieser Arbeit? Besonders Beschäftigte in diesem Tätigkeitsbereich haben enorme Herausforderungen zu bewältigen. Sei es die Betreuung schwieriger Patienten wie Demenzkranke, die harten körperlichen Arbeiten, der hohe Zeitdruck oder eine Auseinandersetzung mit Angehörigen der Pflegebedürftigen.

Product details

EAN/ISBN:
9783639461688
Medium:
Paperback
Number of pages:
76
Publication date:
2013-01-22
Publisher:
AV Akademikerverlag
EAN/ISBN:
9783639461688
Medium:
Paperback
Number of pages:
76
Publication date:
2013-01-22
Publisher:
AV Akademikerverlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out