All categories
caret-down
cartcart

Schreiben gegen den Tod: Krebs in der deutschsprachigen Literatur nach 1945

 
Schreiben gegen den Tod: Krebs in der deutschsprachigen Literatur nach 1945

Description

Wie verändert sich die Sprache, angesichts einer Krankheitsdiagnose, angesichts des bevorstehenden Todes? Bücher, als Vermächtnisse von Autoren. Schriftsteller wie Gerold Foidl, Fritz Zorn, Jörg Mauthe, aber auch Peter Noll, Brigitte Reimann, Dora Hauri, Maxie Wander und Marlen Haushofer werden behandelt. Die Gattung des "Krebsbüchleins" als neue literarische Gattung? - dieser Frage wird ebenso nachgegangen, wie auch jene von Veränderlichkeit von Form und Sprache, durch Krankheit.

Product details

EAN/ISBN:
9783639497274
Medium:
Paperback
Number of pages:
140
Publication date:
2014-02-09
Publisher:
AV Akademikerverlag
EAN/ISBN:
9783639497274
Medium:
Paperback
Number of pages:
140
Publication date:
2014-02-09
Publisher:
AV Akademikerverlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out