All categories
caret-down
cartcart

Entwicklung und Reformbedürfnis der zivilen Schiedsgerichtsbarkeit: in China - Eine Untersuchung am Beispiel der Pekinger Schiedskommission

 
From Li Wu
Entwicklung und Reformbedürfnis der zivilen Schiedsgerichtsbarkeit: in China - Eine Untersuchung am Beispiel der Pekinger Schiedskommission

Description

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das im Jahr 1995 in Kraft getretene chinesische Schiedsgesetz bildet die Grundlage für das moderne Schiedsverfahren in China. Im Zuge der Wirtschaftsentwicklung befindet sich die Schiedsgerichtsbarkeit in China in stetiger Veränderung. In welchen Bereichen, in welcher Art und Weise tauchen die Neuerungen und Missstände auf? Bei welchen Problemen besteht ein notwendiger Änderungsbedarf? Die Darstellung bietet zunächst einen Überblick über die Definitionen, die Entwicklung und die Rechtsquellen der chinesischen Schiedsgerichtsbarkeit. Darauf aufbauend untersucht die Autorin die Entwicklung und die vorhandenen Probleme der Schiedsgerichtsbarkeit in China eingehend nach organisatorischen, systematischen und verfahrensrechtlichen Aspekten mit Verbesserungsvorschlägen. Dafür wird die Pekinger Schiedskommission als ausführliches Beispiel herangezogen. Die zentrale Darstellungsmethode dieser Arbeit besteht in der Gegenüberstellung von Fortschritten und Problemen in Theorie und Praxis. Das Buch richtet sich an Schiedsinstituten, an Sinologen, an Wissenschaftler für chinesische Wirtschaftsrechts, an Juristen, Wirtschaftswissenschaftler, und alle China-interessierten.

Product details

EAN/ISBN:
9783639433890
Medium:
Paperback
Number of pages:
84
Publication date:
2012-06-28
Publisher:
AV Akademikerverlag
EAN/ISBN:
9783639433890
Medium:
Paperback
Number of pages:
84
Publication date:
2012-06-28
Publisher:
AV Akademikerverlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out