All categories
caret-down
cartcart

Negatives Priming: Die Rolle hemmender Prozesse

 
Negatives Priming: Die Rolle hemmender Prozesse

Description

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der psycholgischen Erforschung der Aufmerksamkeit hat das Phänomen des Negativen Primings ein breites Interesse auf sich gezogen. Dabei zeigt sich, dass die Verarbeitung einer Information erschwert ist, wenn diese kurz zuvor ignoriert werden musste. Die Ursachen dieses Effekts sind bis heute nicht eindeutig geklärt. Der Autor Robert Hauke prüft in seiner Dissertation mit Hilfe von Reaktionsdaten und Ereigniskorrelierten Potentialen Erklärungs­modelle des Negativen Primings gegen einander. Auf der einen Seite stehen Modelle, die das Negative Priming mit einer Hemmung der ignorierten Infor­mation erklären. Auf der anderen Seite stehen auf Gedächtnisprozesse ge­stützte Konzepte. Die Daten der Arbeit zeigen, dass nur eine Synthese der bei­den Konzeptgruppen eine vollständige Erklärung des Negativen Primings liefern kann. Die Arbeit liefert damit Belege dafür, dass sowohl aktivierende als auch hemmende Prozesse an der Aufmerksamkeit beteiligt sind. Das Buch richtet sich an im Bereich der psychologischen Aufmerksamkeitsforschung In­teressierte. Methodisch verbindet die Arbeit die klassiche Kognitionsfor­schung mit den in letzter Zeit immer beliebter werdenden physiologischen Verfahren.

Product details

EAN/ISBN:
9783639419900
Medium:
Paperback
Number of pages:
124
Publication date:
2012-05-30
Publisher:
AV Akademikerverlag
EAN/ISBN:
9783639419900
Medium:
Paperback
Number of pages:
124
Publication date:
2012-05-30
Publisher:
AV Akademikerverlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out