Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Einzelhandelslandschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahren sehr starken Wandlungen unterzogen. Neue Absatzwege wie Factory-Outlet-Center oder Fabrikverkäufe sind entstanden bzw. haben sich stark entwicklet. Diese neuen Absatzwege stellen vor allem die innerstädtischen Zentren vor zunehmende Probleme, da sie viele Kunden aus den Städten wegziehen. Eine besondere Situation ergibt sich in der baden-württhembergischen Stadt Metzingen, da sich hier das "Outlet-Center" in unmittelbarer Nachbarschaft zur Innenstadt befindet. Der Autor Christian Steidl stellt sich nun die Frage, welche Auswirkungen der Fabrikverkauf auf die Innenstadt hat. Ergeben sich Synergien, oder ist der Fabrikverkauf kontraproduktiv für die Innenstadt. Hierfür betrachtet er das Verhalten der Kunden. Mittels einer Vor-Ort-Befragung untersucht er das Handlungsprofil der Besucher der Metzinger Innenstadt und der Fabrikverkäufe. Grundlage der fundierten Untersuchung bilden mehrere Theorien zum Konsumentenverhalten, der aktionsräumliche Ansatz nach Hägerstrand sowie das Kopplungsmodell nach Lange.