All categories
caret-down
cartcart

Geschmeidig, brutal, snobistisch und sexy: James Bond als Beispiel für die Konstruktion von Männlichkeit in den Medien

 
Geschmeidig, brutal, snobistisch und sexy: James Bond als Beispiel für die Konstruktion von Männlichkeit in den Medien

Description

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Nach der feministischen Forschung der 70er und 80er Jahre stieg das In­ter­esse am Mann als Mann, die Diskussion um Männlichkeiten, masculinities, wurde ein zentrales Forschungsfeld. Judith Butlers Gender Theorie besagt, dass fe­mi­ni­ne und maskuline Normen nicht Natur gegeben sind, sondern kulturell kon­stru­iert, z.B. durch Medien. Das Buch konzentriert sich auf eine Figur, die seit 45 Jahren ein männliches Vorbild darstellt: James Bond. Im Fokus die Frage, wie der Agent in den 60er Jahren, als die Filmreihe startete, in US-Magazinen wie Playboy, Time, Newsweek zum Ideal aufgebaut wurde. Der Einzelkämpfer war ein Vorbild amerikanischer Männlichkeit, oft mit Westernhelden besetzt. Jam­es Bond bot eine neue Variante des Einzelkämpfers - lässig, brutal, sno­bis­tisch. Während der 60er Jahre, als Frauen, Afroamerikaner und Ho­mo­sex­uel­le in den USA für ihre Rechte kämpften, stellte der Agent für den weißen, he­tero­sex­uel­len Mann ein "krisenimmunes" Modell dar. Die Diskussion um Bond vor diesem historischen Hintergrund veranschaulicht die kulturelle Kon­struk­tion hegemonialer Männlichkeit. Das Buch richtet sich an Interessenten der Gender Forschung und der US-amerikanischen Zeitgeschichte.

Product details

EAN/ISBN:
9783639408300
Medium:
Paperback
Number of pages:
156
Publication date:
2012-05-10
Publisher:
AV Akademikerverlag
EAN/ISBN:
9783639408300
Medium:
Paperback
Number of pages:
156
Publication date:
2012-05-10
Publisher:
AV Akademikerverlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out