All categories
caret-down
cartcart

Der Wandel der Erwerbsarbeit: Eine Analyse aus systemischer und subjektiver Perspektive

 
Der Wandel der Erwerbsarbeit: Eine Analyse aus systemischer und subjektiver Perspektive

Description

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit der Industrialisierung wurde Erwerbsarbeit zur zentralen und garantierten In­klu­sions­instanz, die Arbeitsgesellschaften entstanden. Seit den 1980er Jahren unterliegen diese je­doch einem tiefgreifenden Wandel, welcher sich auf das System, seine Ver­ge­sellschaft­ungs­me­cha­nis­men und die Subjekte auswirkt. Ex­em­pla­risch lässt sich dieser Wandel an der ehemaligen DDR erforschen, die innerhalb kür­zes­ter Zeit von einer Arbeitsgesellschaft in eine von Massenarbeitslosigkeit geprägte Ge­sell­schaft transformiert wurde. Lau­ra C. Behrmann fragt danach, wie der Systemwandel mit einem Wandel der subjektiven Be­deu­tung­en von Arbeit einhergeht. Analytisch geht sie dabei auf zwei Ebenen vor: Neben der historisch-soziologischen Schilderung des beschleunigten Strukturwandels bezieht sie die Erfahrungen von Personen, die in der DDR aufwuchsen und den Systemwandel er­leb­ten, und solchen, die nach der Wende aufgewachsen sind, mit ein. Die unterschiedlichen, aus narrativen Interviews gewonnenen Bedeutungsgehalte von Erwerbsarbeit führt die Au­tor­in abschließend mit soziologischen Diagnosen der Arbeitsgesellschaft (und deren ver­meint­lich­em Ende) zusammen. Das Buch bietet ein anschauliches Beispiel für die Methodik der qualitativen So­zial­for­schung und richtet sich neben dem wissenschaftlichen Publikum an alle, die sich für die Fra­ge nach der Zukunft der Arbeit interessieren.

Product details

EAN/ISBN:
9783639407365
Medium:
Paperback
Number of pages:
156
Publication date:
2012-05-10
Publisher:
AV Akademikerverlag
EAN/ISBN:
9783639407365
Medium:
Paperback
Number of pages:
156
Publication date:
2012-05-10
Publisher:
AV Akademikerverlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Laura Behrmann