All categories
caret-down
cartcart

Bildungsziel: Sprachkompetenz: Möglichkeiten und Perspektiven einer interdisziplinären Sprachförderung

 
Bildungsziel: Sprachkompetenz: Möglichkeiten und Perspektiven einer interdisziplinären Sprachförderung

Description

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit dem negativen Abschneiden bei der internationalen Vergleichsstudie PISA steht das deutsche Bildungssystem in der Kritik. Als ein Schlüssel zur Bildung rückt die Sprachkompetenz immer wieder in das Zentrum der Diskussion. Das vor­lie­gende Buch liefert hierzu einen theoretischen Beitrag sowie ein konzep­tionelles Fundament für die pädagogische Praxis. Es zeigt einige zentrale Zu­sam­menhänge zwischen Bildung und Sprache auf und gibt einen Überblick über Spracherwerb, Sprachentwicklung, Bildung und Sozialisation. Hierauf auf­bauend entwickelt Christian Peitz ein interdisziplinäres Grundkonzept, das neben der Förderdiagnostik und präventiver Förderung vor allem auf die Not­wendigkeit von Sprachförderung als "Grundhaltung pädagogischen Han­del­ns" hinweist. Das Buch richtet sich ebenso an ErzieherInnen, Sozial­päda­go­gInnen und LehrerInnen, die sich konzeptionell mit Sprachförderung befas­sen, wie auch an Studierende, die sich einen Überblick über die Thematik ver­schaffen wollen.

Product details

EAN/ISBN:
9783639397222
Medium:
Paperback
Number of pages:
112
Publication date:
2012-04-02
Publisher:
AV Akademikerverlag
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783639397222
Medium:
Paperback
Number of pages:
112
Publication date:
2012-04-02
Publisher:
AV Akademikerverlag
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out