All categories
caret-down
cartcart

Möglichkeiten und Grenzen im differenziellen Lernen: am Beispiel Snowboard

 
Only 1 items left in stock
Möglichkeiten und Grenzen im differenziellen Lernen: am Beispiel Snowboard

Description


"Durch mehr Unschärfe zu mehr Schärfe" ist eine

paradoxe, aber dennoch ernst gemeinte Forderung zu

einem Modell des Bewegungslernens, welches in der

Sportpraxis neue und viel versprechende Möglichkeiten

bietet. Das differenzielle Lernen basiert auf diesem

Modell und ist ein neuer und viel versprechender

Ansatz in der Trainings- und Bewegungswissenschaft.

In diesem Buch wird dieses Konzept auf das

Snowboarden angewendet. Hierzu wird zu Beginn das

Snowboarden und dessen Funktionsweisen vorgestellt.

Neben dem differenziellen Lernen, als

selbstorganisierter Such- und Entdeckungsprozess,

wird das Modell des sensomotorischen

Informationsverarbeitungsprozesses hervorgehoben.

Damit wird die Diskussion um die

"Motor-Action-Kontroverse" aufgegriffen. Anhand der

jeweiligen theoretischen Grundlagen, der Lehrmethoden

und dem Beispiel einer Lehreinheit soll ein Vergleich

zwischen den zwei Ansätzen stattfinden, um die

Möglichkeiten und Grenzen des differenziellen Lernens

im Snowboarden aufzuzeigen. Dieses Buch richtet sich

an interessierte Snowboarder,

Bewegungswissenschaftler, Trainingswissenschaftler

und insbesondere an alle die eine Lehrfunktion im

Snowboardsport einnehmen.

Product details

EAN/ISBN:
9783639079760
Medium:
Paperback
Number of pages:
136
Publication date:
2008-08-28
Publisher:
VDM Verlag Dr. Müller
EAN/ISBN:
9783639079760
Medium:
Paperback
Number of pages:
136
Publication date:
2008-08-28
Publisher:
VDM Verlag Dr. Müller

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€2.99
available immediately
€2.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days