All categories
caret-down
cartcart

Das Management von Währungsrisiken durch Finanzderivate

 
Das Management von Währungsrisiken durch Finanzderivate

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: keine, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Währungsrisiken sind für viele Unternehmen und Banken in den letzten Jahren, ja sogar in den letzten Jahrzehnten von immer größer werdender Bedeutung geworden. Teilweise können diese Risiken von solchem Ausmaß sein, dass es zu Existenz gefährdenden Auswirkungen kommen kann. Die Gründe ergeben sich aus der historischen Entwicklung. In der Zeit von 1945 bis zu Beginn der 70er Jahre wurde das Geschehen des Geld- und Devisenhandels durch das im Juli 1944 beschlossene Bretton -Woods - Abkommen geprägt. Dieses System fester Wechselkurse innerhalb bestimmter Bandbreiten schaffte eine Planungssicherheit für die Unternehmen. Anfang der 70er Jahre brach dieses System jedoch mehr und mehr auseinander und fand im Jahre 1973 schließlich sein Ende. Die Wechselkurse wurden freigeben und die einzelnen Länder stellten Ihre Stützungskäufe für den US-$ ein. Die Wechselkurse sind, zuerst als vorübergehende Maßnahme gedacht, als frei floatend anzusehen.

Product details

EAN/ISBN:
9783638955287
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2008-06-29
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783638955287
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2008-06-29
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Jürgen Brandt