All categories
caret-down
cartcart

Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen

 
Only 1 items left in stock
Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Evaluation von Lernprozessen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsbeurteilung in der Schule - immer mehr wird die klassische Notengebung kritisch hinterfragt, da sie als zu kurz gegriffen gilt. Dies hängt auch zusammen mit neuen Lernparadigmen, die die alten ersetzen oder ergänzen. In dieser Hausarbeit werden die Lernparadigmen des Behaviorismus, des Kognitivismus und des Konstruktivismus vorgestellt. Die jeweils zugrunde liegenden Ideen der Leistungsbeurteilung werden analog erläutert. Es wird herausgearbeitet, welche Methoden der Leistungsbeurteilung in einer Neuen Lernkultur, wie sie sich aus den Ideen des Konstruktivismus ergibt, angebracht sind.

Product details

EAN/ISBN:
9783638951890
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
24
Publication date:
2008-06-25
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783638951890
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
24
Publication date:
2008-06-25
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€1.34
available immediately
New €18.95 You save €17.61 (92%)
€1.34
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days