All categories
caret-down
cartcart

Subjektive Theorien und Konzepte des Lernens

 
Subjektive Theorien und Konzepte des Lernens

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Bedingungen des Lehrens und Lernens: Subjektive Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen Einblick in das "Forschungsprogramm Subjektiven Theorien" nach Groeben und Schlee geben. Es soll kurz erläutert werden was Subjektive Theorien sind, worauf sie basieren und warum wir diese brauchen. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, wurde dabei auf die Wiedergabe der expliziten Erläuterungen zum handelnden Menschen als Vorraussetzung von Subjektiven Theorien verzichtet. Außerdem sollten die Merkmale von Subjektiven Theorien nicht hergeleitet und begründet werden, sondern lediglich aufgelistet werden. Des weiteren soll das Projekt "CONCEPTIONS OF LEARNING" vorgestellt und erläutert werden. Hierbei soll die durchgeführte empirische Studie zu den Konzepten des Lernens erläutert werden und die daraus resultierenden Ergebnisse benannt werden. Anschließend soll sich kritisch mit dieser Studie auseinandergesetzt werden, um der Frage nachzugehen was wir mit den Ergebnissen anfangen können.

Product details

EAN/ISBN:
9783638901666
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2008-02-01
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783638901666
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2008-02-01
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out