All categories
caret-down
cartcart

Gruppendynamik in Politik und Pädagogik: Positive und negative Aspekte der Gruppendynamik unter besonderer Berücksichtigung des Groupthink Phänomens

 
Gruppendynamik in Politik und Pädagogik: Positive und negative Aspekte der Gruppendynamik unter besonderer Berücksichtigung des Groupthink Phänomens

Description

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Salzburg (Erziehungswissenschaften), 147 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Generell wird auf Gefahrenquellen, die die Qualität von Gruppenentscheidungen beeinträchtigen und unter Umständen zu gefährlichen Fehlentscheidungen führen können, eingegangen.
Eines der bekanntesten Modelle der Gruppenforschung, das Groupthink-Modell von Irving Janis (1972), wird - in Fortsetzung zu Janis` bekanntesten Werk mit dem Titel Victims of Groupthink - auf politische Ereignisse der neueren Zeit angewendet.
Ein Aktenstudium liefert empirische Ergebnisse zu gruppendynamischen Geschehnissen in Lehrersitzungen. Am Ende dieser Dissertation wird schließlich ein Fortbildungsprogramm für Lehrer entwickelt, das dazu beiträgt, die Gefahr von Fehlentscheidungen in Lehrerkonferenzen zu verringern.
Zusätzlich zur Lehrerfortbildung wird am Ende noch Ideen für eine Fortbildung für SchulleiterInnen präsentiert.

Product details

EAN/ISBN:
9783638876797
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
192
Publication date:
2007-12-14
Publisher:
GRIN Verlag
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783638876797
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
192
Publication date:
2007-12-14
Publisher:
GRIN Verlag
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out