All categories
caret-down
cartcart

Die Delphi-Methode als verbalargumentatives Prognoseverfahren

 
Die Delphi-Methode als verbalargumentatives Prognoseverfahren

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Seminar Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort

Schon die alten Griechen im 8. Jahrhundert vor Christus zogen bei anstehenden politischen Entscheidungen das Apollon-Orakel von Delphi zu Rate. Um dem Orakel eine Vorhersage zu entlocken setzte man eine Priesterin unter Drogen, woraufhin sie im Rausch zusammenhanglose Worte ausstieß, die eine weitere Priesterin zu vieldeutigen Sprüchen zusammensetzte. Hieraus konnte nun der Ratsuchende eine Vorhersage herausdeuten, "die so widersprüchlich war wie die Empfehlung einer modernen Expertenkommission". Am Ende des Zweiten Weltkriegs entstand das Projekt RAND*, das aus der Douglas Aircraft Company Santa Monica in Kalifornien hervorging. Dieses unabhängige non-profit Projekt widmete sich der Forschung und Entwicklung auf wissenschaftlichem, bildungspolitischem und sozialem Gebiet mit dem Ziel, das Gemeinwohl und die innere Sicherheit der Vereinigten Staaten zu wahren. Aus einem der Forschungsprojekte der RAND Corporation ging die Delphi-Methode hervor. Die nun folgende Abhandlung setzt sich mit der aus einem mysteriösen Orakel entstandenen und nun wissenschaftlich fundierten prognostischen Planungsmethode auseinander.

* Research and Development

Product details

EAN/ISBN:
9783638787390
Edition:
1. Auflage.
Medium:
Paperback
Number of pages:
24
Publication date:
2007-09-07
Publisher:
Grin Publishing
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783638787390
Edition:
1. Auflage.
Medium:
Paperback
Number of pages:
24
Publication date:
2007-09-07
Publisher:
Grin Publishing
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out