All categories
caret-down
cartcart

Nomen est omen! Wie man mit dem richtigen Produktnamen Millionen verdient

 
Nomen est omen! Wie man mit dem richtigen Produktnamen Millionen verdient

Description

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten des Überflusses von Angeboten und Informationen kann ein extraordinärer Name einen Wettbewerbsvorteil schaffen, der sich millionenfach im Verkaufserfolg kapitalisiert. Berühmtes Beispiel: Egoïste von Chanel. Das Parfüm führte lange unter einem unaussprechlichen Label ein unauffälliges Schattendasein. Erst der narzisstische, ICH-IDEALE Name (dazu ausführlich in meinem Buch ,Power Brands & Brand Power' (http://logos-verlag.de) und seine aus dem Rahmen fallende Inszenierung machten aus dem duftenden Ladenhüter einen Blockbuster.

Neues Label = neue Identität / neues Produkt.

Alle Elemente im Marketing-Mix können variiert und nachjustiert werden. Man kann die Produktqualität verbessern, die Packung modifizieren, den Preis erhöhen, die Werbung kreativer gestalten oder die Vertriebskanäle erweitern. Hat sich ein Angebot aber erst im Rahmen eines bestimmten Namens einen Namen gemacht, lässt sich daran - ohne gewaltige Wertvernichtung - nichts mehr ändern.

Namensgebung (Branding) sollte als definitive Angelegenheit verstanden werden, bei der die Alternativen wohl abzuwägen sind. Sechs will ich unter die Lupe nehmen:

Product details

EAN/ISBN:
9783638776516
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2013-08-11
Publisher:
Grin Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783638776516
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2013-08-11
Publisher:
Grin Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out