All categories
caret-down
cartcart

Autismus und Kommunikation. Gestützte Kommunikation und die Kontroverse: Grundlagen, ausgewählte Studien und Erklärungsversuche zu einem umstrittenen Phänomen

 
Autismus und Kommunikation. Gestützte Kommunikation und die Kontroverse: Grundlagen, ausgewählte Studien und Erklärungsversuche zu einem umstrittenen Phänomen

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gestützte Kommunikation (Facilitated Communication FC) ist ein umstrittenes Verfahren zur Unterstützung autistischer Menschen, welches es Personen ermöglicht, die sonst weder sprechen noch schreiben können, schriftliche Aussagen formulieren. Dabei werden teilweise erstaunliche Fähigkeiten und Einsichten offenbart. Ein berühmtes Beispiel ist der autistische junge Mann Birger Sellin, von dem einige Texte analysiert werden.
Es gibt eine breite Kritik an der Gestützten Kommunikation, die unterstellt, dass es sich bei den erzeugten Texten eigentlich um Produkte der Hilfepersonen handelt, denen die unterstützten Personen suggestiv-ideomotorisch folgen.
Die Arbeit beleuchtet einige Erfahrungen mit Gestützter Kommunikation, stellt wichtige Theoriefundamente für die Erklärung des Phänomens zusammen und analysiert eine empirische Untersuchung zur Validität des Verfahrens.

Product details

EAN/ISBN:
9783638715416
Edition:
1. Auflage.
Medium:
Paperback
Number of pages:
48
Publication date:
2007-08-14
Publisher:
GRIN Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783638715416
Edition:
1. Auflage.
Medium:
Paperback
Number of pages:
48
Publication date:
2007-08-14
Publisher:
GRIN Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out