All categories
caret-down
cartcart

Die Türkei und (West)Europa: Überlegungen zum Bild des jeweils anderen seit dem Mittelalter

 
Die Türkei und (West)Europa: Überlegungen zum Bild des jeweils anderen seit dem Mittelalter

Description

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: keine Benotung, , 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Überlegungen ist es, die Bilder, die Westeuropa und die Türkei bzw. Westeuropäer und Türken von einander und in Abgrenzung dazu von sich selbst entwarfen, durch die Jahrhunderte von der Zeit der Kreuzzüge bis zur Gegenwart zu verfolgen, die Vorstellungen, die dem Umgang miteinander zu Grunde lagen, zu erkunden und das tatsächliche Interagieren damit in Beziehung zu setzen - und nicht das Sammeln von Argumenten für oder gegen die Zugehörigkeit der Türkei zu Europa. Dabei wird deutlich werden, dass auch die ältesten Vorstellungen vom jeweils "anderen" bis heute wirksam sind; aus diesem Grund wird auch den Usprüngen dieser Ideen besonderes Augenmerk gewidmet. Die Darstellung beginnt mit der Erläuterung der Konzepte "Haus des Krieges" bzw. "Christianitas" als den frühesten komplementären Bilder des anderen, widmet sich dann den gegenseitigen Wahrnehmungen zur Zeit des Höhepunkts osmanischer Macht (16./17. Jh.) sowie den Veränderungen dieser Perspektiven mit dem machtpolitischen Abstieg der Osmanen ab dem 18. Jh. Das letzte Kapitel ist den Konzepten von Europa bzw. den Bildern der Republik Türkei seit Atatürk gewidmet.

Product details

EAN/ISBN:
9783638657136
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
68
Publication date:
2007-07-23
Publisher:
GRIN Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783638657136
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
68
Publication date:
2007-07-23
Publisher:
GRIN Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out