Die Aufteilung der Chemie in die Themenbereiche anorganische und organische Chemie trennt in den Wahlpflichtfächergruppen II/III die beiden Jahrgangsstufen 8 und 9, verläuft aber für die Gruppe I mitten in der Jahrgangsstufe 9.
Durch die jahrgangsübergreifenden Bände Anorganische Chemie und Organische Chemie kann die Vermittlung zusammenhängenden, anschlussfähigen, kumulativen Wissens optimal erfüllt werden: Schüler/-innen der Gruppe I können auch noch in der 9. Klasse auf die Grundlagen der anorganischen Chemie zurückgreifen, die in der 8. Klasse vermittelt wurden.
Für die Gruppe II/III dient der (zusätzliche und deutlich gekennzeichnete) Stoff der Gruppe I als Anregung zum Weiterlesen und selbstständigen Lernen.
- Zu jedem Großkapitel gibt es ein Eingangsbild als optischen Einstieg, Denkanstoß und Hinführung zum Thema.
- Der Stoff für jeweils eine Unterrichtsstunde ist übersichtlich auf einer Doppelseite dargestellt.
- Grundwissen ist besonders gekennzeichnet.
- Versuche und Aufgaben zur Erarbeitung eines Themas finden sich gesondert in einer Randspalte.
- Nach jedem Großkapitel folgt eine besonders motivierende Doppelseite zum Üben.
- Mind-Maps schließen die Großkapitel ab. Sie führen den Schüler/-innen noch einmal die Schlüsselbegriffe in ihrem Zusammenhang und ihrer Gewichtung vor Augen.
- Besonders gekennzeichnete Kapitel liefern zusätzliche aktuelle Inhalte aus dem Bereich moderner Technologien.
- Am Ende des Buches befindet sich ein ausführliches Stichwortverzeichnis mit integriertem Glossar.
Arbeitshefte für jede Klassenstufe und jede Gruppe dienen der Aufarbeitung und Wiederholung des Unterrichtsstoffes.
Die Lehrermaterialien folgen im Aufbau den Kapiteln des Schülerbuches. Sie enthalten u.a. Vorschläge zum methodischen Vorgehen, fachliche Ergänzungen und Hintergrundinformationen, Vorschläge für Stegreifaufgaben und Schulaufgaben.