All categories
caret-down
cartcart

Anatomie eines Genozids: Vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz

 
Anatomie eines Genozids: Vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz

Description

Buczacz war jahrhundertelang eine vielsprachige Kleinstadt in einer osteuropäischen Grenzregion. Als die polnischen und ukrainischen Nationalbewegungen sich gegen die imperiale Macht auflehnten, geriet eine Gruppe zwischen alle Fronten: die Juden. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden sie zu den Leidtragenden einer gescheiterten Minderheitenpolitik.
1942/1943 richteten sich die Angehörigen der deutschen Besatzungsmacht mit ihren Familien in der Stadt ein. Angestellte der Firma Ackermann, die bei Brückenarbeiten die Erschießung jüdischer Zwangsarbeiter mitansehen. Oder eine Frau wie Berta Herzig, die ein jüdisches Kindermädchen beschäftigt und sich mit Henriette Lissberg, der Frau des Landkommissars, die Friseurin teilt. Ungerührt genießen sie die idyllische Provinz. Etwa 10 000 Juden wurden damals in Buczacz umgebracht - vor aller Augen. Ausgehend von einem Gespräch mit der Mutter in Tel Aviv kurz vor ihrem Tod, beginnt Bartov seine Recherchen, die ihn durch unzählige Archive führen. Seine glänzend geschriebene Mikrogeschichte der ostgalizischen Stadt ist ein Meilenstein der Holocaust-Forschung.

Product details

EAN/ISBN:
9783633543090
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
486
Publication date:
2021-03-28
Publisher:
Jüdischer Verlag
EAN/ISBN:
9783633543090
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
486
Publication date:
2021-03-28
Publisher:
Jüdischer Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€20.49
available immediately
New €28.00 You save €7.51 (26%)
€20.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days