All categories
caret-down
cartcart

Treaty Overriding im Internationalen Steuerrecht als Verfassungsproblem: Insbesondere zur Reichweite der Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes ... und Steuerrecht in Deutschland und Europa)

 
Only 1 items left in stock
Treaty Overriding im Internationalen Steuerrecht als Verfassungsproblem: Insbesondere zur Reichweite der Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes ... und Steuerrecht in Deutschland und Europa)

Description

Der Bruch von Völkervertragsrecht durch den deutschen Gesetzgeber in Gestalt des Treaty Overriding ist ein verbreitetes Phänomen im Bereich des Internationalen Steuerrechts. Dieses Buch erfasst das Treaty Overriding in seiner einfach-, völker- und verfassungsrechtlichen Dimension und entwickelt einen verfassungsrechtlichen Rahmen für dieses gesetzgeberische Vorgehen. Der Autor zeigt, dass aus der u.a. vom Bundesverfassungsgericht in mehreren Entscheidungen betonten, als Verfassungsgrundsatz einzuordnenden Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes eine nach Regelungsbereichen «abgestufte Bindungswirkung» für den Gesetzgeber abzuleiten ist. Anhand dieses Maßstabs überprüft er zwei Treaty Overriding-Vorschriften auf ihre Vereinbarkeit mit dem Verfassungsrecht. Der Treaty Overriding-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.2015 wird auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse bewertet.

Product details

EAN/ISBN:
9783631716205
Edition:
New
Medium:
Bound edition
Number of pages:
277
Publication date:
2016-12-14
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783631716205
Edition:
New
Medium:
Bound edition
Number of pages:
277
Publication date:
2016-12-14
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€32.49
available immediately
New €83.00 You save €50.51 (60%)
€32.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days