All categories
caret-down
cartcart

Wer zeugt für den Zeugen?: Positionen jüdischen Erinnerns im 20. Jahrhundert (Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte)

 
Wer zeugt für den Zeugen?: Positionen jüdischen Erinnerns im 20. Jahrhundert (Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte)

Description

«Niemand zeugt für den Zeugen» - die Schlusszeile aus Paul Celans Gedicht «Aschenglorie» hat den Titel des Bandes inspiriert. In poetisch verdichteter Form spricht es vom Vernichtungswillen der Täter auf der einen und vom verzweifelten Versuch des Überlebens zum Zwecke des Bezeugens auf der anderen Seite. Aus Anlass unterschiedlicher Texte, Dokumente und Medien und aus der Perspektive verschiedener Disziplinen (Theologie und Philosophie, Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaften) wird in den Beiträgen nach Positionen jüdischen Erinnerns im 20. Jahrhundert und der Bedeutung von Zeugen und Zeugnissen gefragt.

Product details

EAN/ISBN:
9783631621073
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
192
Publication date:
2012-10-26
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783631621073
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
192
Publication date:
2012-10-26
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out