All categories
caret-down
cartcart

Webradio-Streamripping: Eine neue Form der Musikpiraterie?- Eine Untersuchung des urheberrechtlichen Rahmens für Webradios und der Schranke der ... Steuerrecht und Zivilprozeßrecht)

 
Only 1 items left in stock
Webradio-Streamripping: Eine neue Form der Musikpiraterie?- Eine Untersuchung des urheberrechtlichen Rahmens für Webradios und der Schranke der ... Steuerrecht und Zivilprozeßrecht)

Description

Neben Filesharing ist Streamripping, das Kopieren von gestreamten Inhalten, eine attraktive Quelle für kostenlose Musik geworden. Die Publikation widmet sich der Frage, ob diese Form des digitalen Kopierens ein Fall von Musikpiraterie ist, der schon de lege lata verboten ist oder zumindest de lege ferenda verboten gehört. Es wird am Beispiel Webradio untersucht, welche Verwertungsrechte, insbesondere der öffentlichen Wiedergabe (§§19a, 20 UrhG), für Streamingdienste zu lizenzieren sind. Zudem wird die Anwendbarkeit der Schranke der Privatkopie (§ 53 UrhG) auf Streamripping geprüft und im Lichte des urheberrechtlichen Dreistufentests und der EuGH-Rechtsprechung zum gerechten Ausgleich die Notwendigkeit ihrer Einschränkung diskutiert. Ein Regelungsvorschlag für § 53 UrhG wird entwickelt.

Product details

EAN/ISBN:
9783631641835
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
397
Publication date:
2013-10-30
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783631641835
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
397
Publication date:
2013-10-30
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€17.49
available immediately
New €102.85 You save €85.36 (82%)
€17.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days