All categories
caret-down
cartcart

«Und am Morgen Freude»: Die Texte unserer Gedanken und Empfindungen- 20 Thesen zur Textlinguistik nach Wilhelm von Humboldt am Beispiel von Psalm 4 ... Katholischen Theologie /Religionspädagogik)

 
Only 1 items left in stock
«Und am Morgen Freude»: Die Texte unserer Gedanken und Empfindungen- 20 Thesen zur Textlinguistik nach Wilhelm von Humboldt am Beispiel von Psalm 4 ... Katholischen Theologie /Religionspädagogik)

Description

Humboldts texttheoretischer Ansatz, dessen Einfluß auf die moderne (Text-)Linguistik größer ist als bisher wahrgenommen, wird im ersten Teil dieses Bandes erstmals zusammenhängend nachgewiesen. Einige der Gedanken Humboldts zu Sprache und Sprechen weisen über unseren heutigen Stand noch hinaus, z. B. seine Betonung emotiver Aspekte der Kommunikation. Der zweite Teil, ein Beitrag zur Psalmenexegese, veranschaulicht und vertieft die gewonnenen Thesen zur Textlinguistik anhand einer Interpretation von Psalm 4. Dabei überschneiden sich Literatur- und Sprachwissenschaft. Die interdisziplinäre Arbeit bietet einen gut verständlichen Einblick in Inhalte und Methoden beider Teilgebiete: der Textlinguistik wie der alttestamentlichen Exegese. Fast beiläufig und wie von selbst berühren die Untersuchungen den ethischen Aspekt von Sprache, etwa in der Frage: Inwieweit beeinflussen unsere Texte im Kopf unser Handeln?

Product details

EAN/ISBN:
9783631596807
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
376
Publication date:
2009-10-08
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783631596807
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
376
Publication date:
2009-10-08
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€37.49
available immediately
New €71.95 You save €34.46 (47%)
€37.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Karin Lange