All categories
caret-down
cartcart

Die Indikation in der Wunschmedizin: Ein medizinrechtlicher Beitrag zur ethischen Diskussion über «Enhancement» (Recht und Medizin)

 
Die Indikation in der Wunschmedizin: Ein medizinrechtlicher Beitrag zur ethischen Diskussion über «Enhancement» (Recht und Medizin)

Description

«Schönheits-, Lifestyle-, Wunschmedizin, Enhancement» - mit diesen Begriffen wird der aktuelle Trend umschrieben, das äußere Erscheinungsbild oder die innere Befindlichkeit des Individuums mit medizinischen Mitteln zu optimieren. Angesichts der mitunter persönlichkeitsverändernden Radikalität einiger Maßnahmen ist die Frage aufgeworfen, ob und welche ethischen und rechtlichen Grenzen sich der Mensch beim Einsatz diverser Techniken setzt. Aus der Sicht des Arztes wie des Juristen ist nach dem Sinn und der Reichweite der Indikation zu fragen: Ist die Gesundheit oder der Wunsch des Klienten ausschlaggebend? In Bezug auf drei exemplarisch ausgewählte Handlungsfelder - Reproduktionsmedizin, Kosmetische Operationen, Wunschsektio - werden zunächst die absoluten Grenzen ärztlichen Handelns aufgezeigt. Erforderlich sind sodann eine umfassende Indikationsstellung unter Einschluss psychosozialer Aspekte und eine eingehende Aufklärung. Viele bekannte Prinzipien des Arzthaftungsrechts werden unter dem Aspekt der Wunschmedizin sozusagen neu sortiert und auch für Nichtjuristen verständlich erklärt. Die Arbeit überzeugt durch eine umfassende Gesamtschau.

Product details

EAN/ISBN:
9783631591987
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
442
Publication date:
2009-06-19
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783631591987
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
442
Publication date:
2009-06-19
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out