All categories
caret-down
cartcart

Der Begriff der wesentlich engeren Verbindung im Internationalen Sachenrecht (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht /Comparative and International Law Studies)

 
Only 1 items left in stock
Der Begriff der wesentlich engeren Verbindung im Internationalen Sachenrecht (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht /Comparative and International Law Studies)

Description

Das deutsche Internationale Sachenrecht wurde erstmals im Jahre 1999 kodifiziert. Im wesentlichen sollte die Kodifikation das geltende gewohnheits- und richterrechtliche Internationale Sachenrecht in das EGBGB übernehmen. Es ist in den Anknüpfungspunkten durch die Grundsätze von Rechtssicherheit und Rechtsklarheit geprägt und folgt insoweit dem deutschen materiellen Sachenrecht. Lediglich die Ausweichklausel in Art. 46 EGBGB führt mit ihrer Anknüpfung an den offenen Begriff der wesentlich engeren Verbindung zu einer Rechtsunsicherheit. Der Rechtsanwender steht oft vor der Frage, ob er eine Regelkollisionsnorm oder die Ausweichklausel anwenden soll. Der Autor unternimmt es, den Begriff der wesentlich engeren Verbindung zu konkretisieren und abschließende Fallgruppen zu bilden. Auf diese Weise wird das Eingreifen des Art. 46 EGBGB vorhersehbar und die Rechtsunsicherheit gebannt.

Product details

EAN/ISBN:
9783631395387
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
160
Publication date:
2002-08-22
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783631395387
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
160
Publication date:
2002-08-22
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€5.99
available immediately
New €57.30 You save €51.31 (89%)
€5.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days