All categories
caret-down
cartcart

Literarische Kommunikation und soziale Interaktion: Studien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur (Mikrokosmos)

 
Literarische Kommunikation und soziale Interaktion: Studien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur (Mikrokosmos)

Description

Die Studien dieses Sammelbandes bedenken den Sachverhalt, daß im Mittelalter poetische Kommunikation außerhalb von klösterlichen Ordnungen kaum (oder doch allenfalls erst ansatzweise) in eigenen Sozialsystemen institutionell gesichert ist. Literatur - zumal die volkssprachige höfische Dichtung - scheint hier vielmehr in einer heute nicht mehr leicht nachvollziehbaren Weise in unterschiedlichste soziale Praxen eingebettet zu sein; Praxen im übrigen, welche vorwiegend interaktiv sind, also auf Kommunikation unter Anwesenden beruhen. Wie unter solchen Bedingungen sozialer Interaktion die Literatur institutionell möglich und wie sie institutionell wirksam wird: Solchen Fragen gehen die Beiträge an unterschiedlichen Einzelfällen nach. Sie bemühen sich dabei um ausgeprägt textnahe Interpretationen und erproben neue Perspektiven vor allem auch auf solche Dichtungen, die stets im Interessenzentrum der Germanistischen Mediävistik stehen.

Product details

EAN/ISBN:
9783631385999
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
261
Publication date:
2001-10-19
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783631385999
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
261
Publication date:
2001-10-19
Publisher:
Lang, Peter Frankfurt
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Beate Kellner