Bei zahlreichen Störungsbildern und in vielen Therapierichtungen sind Entspannungsverfahren ein wichtiger Beitrag zum Behandlungserfolg. Das etablierte Praxishandbuch enthält detailliert beschrieben alle wissenschaftlich anerkannten Entspannungsverfahren. Auch wird deren Anwendung bei verschiedenen Störungsbildern bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen ausführlich behandelt. Einzelne Kapitel widmen sich zudem der Neurobiologie und der Behandlung mit Psychopharmaka.
Mit E-Book inside
Aus dem Inhalt:
Neurobiologische Grundlagen . Psychopharmaka . Autogenes Training . Biofeedback . Hypnose . Meditation . Progressive Muskelentspannung . Stress . Angststörungen . Asthma bronchiale . Herz-Kreislauf-Erkrankungen . Insomnien . Schmerzen . Fibromyalgie (FM) . Psychoonkologie . Entspannungsverfahren in der Zahnheilkunde . Sexuelle Funktionsstörungen . Somatoforme Störungen . Burnout . Chronische Kopfschmerzen . Funktioneller Bauchschmerz . ADHS . Neurodermitis . Schmerz bei invasiven Behandlungen