Dissoziation und Konversion - wesentliche Merkmale der innerpsychischen Verarbeitung und Bewältigung traumatischer und extrem belastender Erfahrungen - sind in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der psychotherapeutischen Praxis geworden.
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Fragen der Diagnostik und psychotherapeutischen Behandlung von Menschen, die gewalttätigen oder sexuellen Übergriffen, Katastrophen oder schweren Unfällen ausgesetzt waren.
Peter Fiedler berücksichtigt dabei neurobiologische und neuropsychologische Erkenntnisse. Ihm gelingt - trotz der Komplexität des Themas -, den Inhalt klar und eindringlich zu vermitteln.
Neu: aktuelle Perspektiven der Verhaltenstherapie und Psychoanalyse sowie Konzepte integrativer Psychotherapie und Behandlung.