\u00dcber das Buch<\/b>
S\u00fcdtirol, die kleine Provinz im Norden Italiens und seit jeher Grenzland zwischen Nord und S\u00fcd, bietet auf engstem Raum eine \u00fcberaus reizvolle Vielfalt: weltber\u00fchmte Berge inmitten teils lieblicher, teils wild-schroffer Landschaften, eine lebendige, tradierte Kultur, die bereits den S\u00fcden erahnen l\u00e4sst, und eine feine, aber auch deftige K\u00fcche, die das Beste aus dem Norden und dem S\u00fcden miteinander verbindet. Wer hinter die Kulissen der autonomen Provinz schauen m\u00f6chte, folgt einer der vielen Touren, erh\u00e4lt beispielsweise im MMM Firmian Denkanst\u00f6\u00dfe zum \"Mythos Bergwelt\" oder begibt sich auf die Spuren des Freiheitsk\u00e4mpfers Andreas Hofer. Mithilfe detaillierter Wegbeschreibungen kann man die Drei Zinnen umrunden oder mit dem E-Mountainbike zur Klausner H\u00fctte hinaufradeln oder auf ladinischen Spuren die kleinen Weiler bei Lungiar\u00fc (Campill) erkunden. Keinesfalls vers\u00e4umen sollte man den Besuch der ganz pers\u00f6nlichen Lieblingspl\u00e4tze der drei Autorinnen - sei es die alte Hofanlage Moar zu Viersch, das bunte Treiben auf dem Bozner Obstmarkt, das Knottnkino bei V\u00f6ran oder Schloss Juval.\u00a0<\/p>
Und so erleben Sie S\u00fcdtirol mit dem DuMont Reise-Taschenbuch:<\/strong>
<\/p>