\u00dcber das Buch <\/strong>
<\/p>
>kibbeling< und Pfannkuchen essen kann. Doch sie k\u00f6nnen auch anders, faszinieren mit extrem spannender Architektur u. a. in Rotterdam, nachhaltigen Projekten fernab des Grachteng\u00fcrtels in Amsterdam, gewagten Kunstprojekten in Zwolle, Enschede oder Venlo, bahnbrechendem Design u. a. in Eindhoven oder Arnhem, spannenden Museen \u00a0- auch auf dem platten Land, hippen Shoppingparadiesen wie Alkmaar oder Haarlem, stillen Landschaften und idyllischen Ortschaften etwa im Waterland, im Kop van Holland oder in Drenthe. Hier wird gewandert, geradelt, gesurft, gesegelt, Schlittschuh gelaufen, gepaddelt u. v. m. Und zum Runterkommen geht es in eines der ausgezeichneten Restaurants mit New Dutch Cuisine oder eines der traditionellen Eetcaf\u00e9s. Die Dichte an nachhaltigen Unterk\u00fcnften ist riesig, und wer feiern m\u00f6chte, ist in den Niederlanden genau richtig: Die Zahl der Festivals quer durch alle Sparten ist immens. Unser Nachbarland ist \u00fcberraschend neu, bunt und vielf\u00e4ltig, wenn man einfach mal links und rechts vom allseits Bekannten schaut. Folgen Sie einfach den Touren und besuchen Sie die Lieblingsorte von Lucia Oiro und Susanne V\u00f6ller.<\/p>
Und so erleben Sie die Niederlande mit dem DuMont Reise-Taschenbuch:<\/strong>\u00a0<\/p>