Religion als Frage nach Gott spielt in den Kirchen eine immer geringere Rolle, sie sind zu bloßen ethisch-moralischen Anstalten geworden, lautet der Vorwurf. Gleichzeitig hat Religion Konjunktur.
Ob in Sekten oder Meditationszirkeln, ob in den Ekstasen von Sport- und Musikveranstaltungen, ob in Kunst oder Wissenschaft: Unsere moderne Welt ist geprägt von Religion und dem Streben nach religiöser Erfahrung.
In diesem MERKUR-Doppelheft Nr. 605/606 geht es nicht um Entlarvung, sondern um Entfaltung: Welchen Ausdruck findet Religion heute in den Glaubensgemeinschaften, seien es die der kirchlichen, seien es die der säkularen Welt?