All categories
caret-down
cartcart

Briefe an Augusta Louise zu Stolberg: Goethes Briefe ins holsteinische Kloster Uetersen

 
Only 1 items left in stock
Briefe an Augusta Louise zu Stolberg: Goethes Briefe ins holsteinische Kloster Uetersen

Description

Von Brief zu Brief.
kann der Leser dieses Bändchens den jungen Goethe durch seine Höhen und Tiefen des Jahres 1775 begleiten: Neunzehn Briefe des Dichters Johann Wolfgang Goethe gelangen in diesem Jahr von Frankfurt in den Norden, in das holsteinische Kloster Uetersen zu der jungen Conventualin Augusta Louise zu Stolberg.
In der vorliegenden neuen Ausgabe, die im Wortlaut der Erstausgabe von 1839 folgt und durch erläuternde Texte ergänzt ist, präsentiert Elsa Plath-Langheinrich diese oft nur kurzen Briefe, die Goethes verwirrte Gefühle seiner glücklich-unglücklichen Liebe zu Lili Schönemann wiedergeben.
Die sehr persönlichen Briefe Goethes entstanden in seinem letzten Frankfurter Jahr und sind direkter Ausdruck seiner damaligen Lebenskrise. Seine ihn hin- und herwerfenden Gefühle zu Lili Schönemann vertraut er in der unverkennbaren Sprache seiner Jugendjahre Augusta Louise zu Stolberg, Gustgen wie er sie nennt, an.
Augusta Louise Gräfin zu Stolberg-Stolberg (1753-1835), Conventualin im Kloster Uetersen, das seit der Reformation als Adeliges Damenstift diente, traf Goethe nie persönlich. Der briefliche Kontakt ergab sich über ihren literaturverständigen Freund Heinrich Christian Boie, den Schöpfer der "Göttinger Musenalmanach" und Begründer des "Göttinger Dichterbundes", dem Augustas Brüder Christian und Friedrich Leopold angehörten. Augusta hatte im Herbst 1774 Goethes gerade erschienenen "Leiden des jungen Werther" mit ebensolcher Begeisterung wie ihre Zeitgenossen gelesen. Nun drängte es sie nach einem Meinungsaustausch mit Boie, der sie zu einem direkten Kontakt mit Goethe ermutigte. So gelangte bereits vor Ende des Jahres 1774 der erste Brief, in dem Augusta sich noch anonym hielt, nach Frankfurt.
Goethes Antworten, in denen er ihr vor allem als Mensch begegnet, lesen sich als spannende und intime Selbstzeugnisse des großen Dichters.

Product details

EAN/ISBN:
9783529026829
Edition:
Neuauflage.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
116
Publication date:
2010-05-01
Publisher:
Wachholtz
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783529026829
Edition:
Neuauflage.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
116
Publication date:
2010-05-01
Publisher:
Wachholtz
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€3.99
available immediately
New €9.90 You save €5.91 (59%)
€3.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days