All categories
caret-down
cartcart

Depression und Bindung – Therapeutische Strategien (Psychodynamik kompakt)

 
Only 1 items left in stock
Depression und Bindung – Therapeutische Strategien (Psychodynamik kompakt)

Description

Die Modelle zur Erklärung von depressiven Erkrankungen wandeln sich. Die neuere Bindungstheorie und -forschung zeigt in besonders einleuchtender Weise die vielfältigen psychologischen, sozialen, biologischen und kulturellen Einflüsse auf die Entwicklung von Depressionen. Bereits in der frühen Kindheit interagieren Biologie (Genetik, Neurobiologie) und Psyche (Beziehungsqualität) und prägen Bindungsstile. Unsichere Bindungsbeziehungen bergen langfristige Risiken in sich wie Depressivität. Auch auf die Therapie von Depressionen haben Bindungsmuster einen Einfluss. Der Psychosomatiker und Psychoanalytiker Henning Schauenburg beschreibt basale Interventionen etwa bei akuter Depression, erläutert den Umgang mit typischen Konfliktthemen und Abwehrprozessen sowie Fallstricke im therapeutischen Prozess. Er verdeutlicht die verschiedenen Verarbeitungsmodi des depressiven Grundkonflikts und beschreibt das Vorgehen bei strukturellen Störungen. Die vielen therapeutischen Techniken zur Arbeit mit depressiven Patientinnen und Patienten, eindrucksvoll illustriert mit Fallvignetten, verhelfen dem Therapeuten, der Therapeutin zu »ruhiger Gelassenheit« in der Arbeit mit depressiven Menschen.

Product details

EAN/ISBN:
9783525405963
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
76
Publication date:
2018-09-10
Publisher:
Vandenhoeck & Ruprecht
EAN/ISBN:
9783525405963
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
76
Publication date:
2018-09-10
Publisher:
Vandenhoeck & Ruprecht

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€11.46
available immediately
New €13.00 You save €1.54 (11%)
€11.46
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Henning Schauenburg