All categories
caret-down
cartcart

Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit

 
Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit

Description

Mentalisierung bedeutet die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische Welt, bei sich und bei anderen wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ist weitgehend unbewusst, dabei aber eine kognitive Leistung, die dem eigenen Verhalten und dem anderer einen Sinn gibt. Die Ausbildung der Mentalisierungsfähigkeit geschieht bis zur Adoleszenz und ihre Reifung ist abhängig von Beziehungserfahrungen mit den ersten Bezugspersonen. Mentalisieren gilt als wichtiger Aspekt psychischer Gesundheit und fördert die Gestaltung gelingender Beziehungen. Und es hat sich als ein fundamentaler Wirkfaktor in Psychotherapien erwiesen.Anliegen dieses Buches ist es, die Anwendung des Mentalisierungskonzepts in sozialpädagogischen Handlungsfeldern zu fördern. Neben den theoretischen Grundlagen und daraus abgeleiteten Interventionen werden Praxisprojekte in den Arbeitsfeldern Erziehungsberatung, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe vorgestellt. Die kurzen Interventionsangebote über drei bis vier Monate zeigen, dass mentalisierungsfördernde Interventionen sowohl von den Adressaten wie auch den Professionellen gut angenommen und als hilfreich erlebt werden.

Product details

EAN/ISBN:
9783525402214
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
177
Publication date:
2014-05-14
Publisher:
Vandenhoeck & Ruprecht
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783525402214
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
177
Publication date:
2014-05-14
Publisher:
Vandenhoeck & Ruprecht
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out