All categories
caret-down
cartcart

Die Stadt im Westen: Wie Königsberg Kaliningrad wurde

 
Only 1 items left in stock
Die Stadt im Westen: Wie Königsberg Kaliningrad wurde

Description

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das nördliche Ostpreußen unter die Verwaltung der Sowjetunion gestellt. Auch Königsberg gehörte dazu. Es wurde mit einer sowjetischen Verwaltungs- und Verkehrsinfrastruktur versehen, bekam einen neuen Namen, Sowjetbürger wurden an- und die verbliebene deutsche Bevölkerung ausgesiedelt. Kaliningrad - wie Königsberg nun hieß - wurde mit einer Geschichte und mit einer Gegenwart ausgestattet, die es fortan begleiten sollten.Moskaus Kenntnisse von der neuen Region waren lückenhaft, und die Bevölkerung zweifelte an einer sowjetischen Zukunft Kaliningrads. Um die Normalität aufrechtzuerhalten und Kaliningrad auf Dauer zu einer sowjetischen Stadt zu machen, musste die Gebietsführung eine besondere Identitätspolitik entwickeln. Wie aber ging der schleichende Bevölkerungsaustausch vor sich? Womit wurde die Lücke gefüllt, die der Verlust der deutschen Bevölkerung hinterließ? Per Brodersen hat bislang unentdeckte Dokumente aus Kaliningrader und Moskauer Archiven ausgewertet und entwirft ein detailliertes Bild vom Selbstverständnis dieser ungewöhnlichen sowjetischen Stadt und ihrem schwierigen Verhältnis zu Moskau.

Product details

EAN/ISBN:
9783525363010
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
368
Publication date:
2008-03-19
Publisher:
Vandenhoeck & Ruprecht
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783525363010
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
368
Publication date:
2008-03-19
Publisher:
Vandenhoeck & Ruprecht
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€27.49
available immediately
New €45.00 You save €17.51 (38%)
€27.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days