Die Verführbarkeit des Philosophen berichtet von unglücklichen, grotesken oder auch nur unerfreulichen Fällen, in denen Leben und Lehre der Denker nicht in Deckung zu bringen sind. Die thematische Spannweite der Essays dieses Buches reicht von Heidegger bis zu Wittgenstein, von der Seins- bis zur Sprachphilosophie. Im Zentrum der Polemik steht dabei die "Inkarnation des kleinen Mannes", der Seinsdenker aus Meßkirch in seiner Faszination und Fragwürdigkeit.